top of page

Schwangerschafts-Trimester #2

Autorenbild: anuschkaa1anuschkaa1

Da war es auch schon vorbei - das 2. Trimester! Wie schnell sind jetzt bitte die Schwangerschaftswochen 13 bis 27 vergangen? Wie schnell bin ich bitte in den 8. Monat gekommen und wie schnell vergeht diese wundervolle Zeit einfach?


Was die vergangenen Wochen alles in der Schwangerschaft passiert ist, wie es mir erging, welche Empfehlungen ich für Euch habe und was es alles Neues gibt - erfahrt ihr hier:


 

Nachdem ich euch hier bereits über mein 1. Trimester berichtet habe, befinde ich mich nun in den Startlöchern des 3. Schwangerschaftstrimesters und blicke fast wehmütig auf die letzten Monate zurück. Klar sind vier Monate eine lange Zeit, aber diesmal vergingen sie wirklich wie im Flug. Ich denke das hängt auch ganz viel damit zusammen, dass ich eine wirklich fast „beschwerdefreie“ Schwangerschaft habe.



Kleine Wehwehchen


Nach wie vor habe ich mich, vor allem im zweiten Trimester, ganz normal gefühlt. Die ständige Müdigkeit hat abgenommen und der Bauch ist anfänglich wirklich sehr langsam und minimal gewachsen und auch die Zunahme hat sich bis heute auf lediglich 3 kg in der gesamten Zeit begrenzt. Dennoch hat mein Bauch vor allem in den letzten 2-3 Wochen einen ziemlichen Schub gemacht und sieht endlich nach einem richtigen Babybelly aus.


Zwischenzeitlich hatte ich im 2. Trimester mit Rückenschmerzen zu kämpfen, aber diese haben sich durch leichte Yoga-Übungen meistens wieder beheben lassen. Ansonsten, geht es mir wirklich gut und ich fange an die Schwangerschafts-Rundungen an mir zu lieben.

Die ständigen Begleiter, wie häufigerer Harndrang, Verstopfung, spannende Brüste und Appetitlosigkeit sind bei mir im Laufe der letzten Wochen geringer geworden.

Wenn es nach mir ginge, kann das gerne noch einige Zeit so beschwerdegering bleiben.

 

Das Geschlecht

Dadurch, dass ich schon Anfang der 14. SSW einen Frauenarzttermin hatte, konnte die Frauenärztin zwar eine Tendenz aussprechen, aber das Outing ließ auch noch ein wenig auf sich warten. Beim nächsten Termin in der 19. SSW stand es dann aber eindeutig fest.


Wir bekommen einen Jungen!


Es kommt mir vor, als würde das Mitteilen dieser wundervollen Nachricht so unglaublich lange in der Vergangenheit liegen, aber natürlich hätten wir uns genauso über ein Mädchen gefreut. Durch das eindeutige Geschlecht konnten wir uns endlich auf einen Namen festlegen und das Baby bewusster ansprechen. Die Wahl ist sehr schnell und einstimmig gefallen. Den Namen unseren kleinen Krümels werdet Ihr in der nächsten Zeit bereits auf Instagram erfahren.


Ab dann hieß es endlich auch einkaufen gehen zu können, wobei wir uns bei der Kleidung und der Einrichtung geschlechtsunspezifisch und sehr neutral halten möchten. Eben damit alles beim nächsten Kind wieder verwendet und benutzt werden kann. Dennoch gibt es einiges, was sowohl bei Jungen, als auch bei Mädchen in blau oder rosa so viel niedlicher ist. Wir haben uns mit den Ausgaben für Babysachen noch sehr zurückgehalten. Wir möchten erst alles schön einrichten, da wir erst letzte Woche in unser Traumhaus gezogen sind.

 

Die ersten Tritte


Ab der 18. SSW liest man überall davon - ab jetzt könne man das Kind in der 1. Schwangerschaft bereits spüren. Bei mir war es in der 20. SSW soweit und das Kind meldete sich das erste Mal so richtig bei mir, nachdem ich nach einem aufregenden Termin bei der Bank im Bett zur Ruhe kam. Drei Tritte später fragte ich mich allerdings, ob das ganze gerade wirklich passiert war oder ich mir das nur eingebildet hatte. Mir kamen sofort die Tränen vor Glück und mein Mann legte sofort seine Hand auf den Bauch. Natürlich konnte er unseren kleinen Mann noch nicht durch die Bauchdecke spüren und wirklich oft hat er sich an dem Abend auch nicht gemeldet. Zwei drei Tage später hatte ich gar nichts mehr von ihm gespürt und war umso erleichterter, als ich am 3. Tag die Tritte noch intensiver wahrnehmen durfte. Heute kann ich das nur noch belächeln, denn unser kleiner Zwerg hält mich bereits jetzt Nächte wach mit seinen Fußballtricks in meinem Bauch.

In der 22. SSW hat dann mein Mann auch endlich unser Baby spüren können und dieses Gefühl ist wirklich unbeschreiblich schön. Ich genieße jeden dieser wundervollen Tritte und sauge sie nur so auf, denn ich weiß, dass sie im Laufe der Zeit auch unangenehm werden können, wenn das Baby dann zum Beispiel gegen die Rippen tritt.

Zur Zeit aber spüre ich das Baby jeden Tag mehrmals und nehme mir am Tag auch richtige „Ruhephasen“, um die Kindsbewegungen bewusster wahrzunehmen. Seitdem ich das Kind so direkt wahrnehmen kann, mache ich mir viel weniger Sorgen und Gedanken, ob da drin alles in Ordnung ist.

 

Der Zuckertest


Zwischen der 23. SSW und 28. SSW wird beim Frauenarzt der sogenannte Zuckertest gemacht. Er dient dazu Schwangerschaftsdiabetes zu erkennen. Ich hatte meinen Test Anfang der 24. Schwangerschaftswoche. Mir sagte man dann, ich müsste nicht nüchtern kommen. Allerdings sollte ich vorher keine fette Sahnetorte in mich reingestopft haben. Schade, da haben sie mich durchschaut, das war eigentlich der Plan :D

Wie lief der Test jetzt ab? Ich durfte ein Glas Wasser trinken, in dem 50 Gramm Zucker aufgelöst wurden. So schlimm wie alle den Saft vorab beschrieben haben, fand ich den jetzt nicht. Klar war es zuckersüß, aber vergleichbar mit Traubensaft, also für mich absolut aushaltbar. Nach einer Stunde wurde dann Blut abgenommen und die Höhe des Blutzuckers bestimmt. Ich bin inzwischen schon eine echte Expertin, wenn es darum geht in einen Becher zu pinkeln und bei Nadeln nicht mehr mit der Wimper zu zucken. Das sind nämlich richtige Standards, die bei fast jedem Frauenarztbesuch in der Schwangerschaft an der Tagesordnung stehen.

Am nächsten Morgen hatte ich schon die Rückmeldung und ich konnte entspannt aufatmen, denn das Ergebnis war zum Glück unauffällig und bei mir wurde keine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt.

 

Ich kann die Füße ebenfalls nicht stillhalten


Was hier auf alle Fälle zu erwähnen ist, ist die unglaubliche Produktivität, die ich teilweise an den Tag lege. Klar gibt es auch mal Tage, an denen ich froh bin, abends die Füße hochzulegen. Größtenteils schaffe ich aber am Tag so viel, dass ich überrascht von mir selbst bin. Sonst bin ich ja auch jemand, der immer Hummeln im Hintern hat, aber ich hätte echt gedacht, dass ich in einer Schwangerschaft ruhiger sein würde. Aber nein, meine Füße bewegen sich auf und ab, wie die unseres kleinen Krümels.

Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass momentan so viel los ist, da wir unser Traumhaus gekauft haben, der Umzug und das ganze mit den Mietern unserer Wohnung anstand. Jetzt geht der Nestbautrieb wahrscheinlich erst so richtig los bei mir.


Ich komme bestimmt auch erst zur absoluten Ruhe, wenn ich im Mutterschutz bin und nicht mehr Vollzeit arbeite. Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich auf diese Zeit freue. Denn momentan fliegen die Tage und Wochen nur so an mir vorbei, umso schöner und intensiver werden dann hoffentlich die letzten Wochen der Schwangerschaft, wenn ich mich im neuen Haus ganz gemütlich und entspannt auf das Baby konzentrieren kann und die Schwangerschaft nicht nur so nebenbei passiert.


Als Organisationsmensch durch und durch habe ich natürlich alle Anträge, die nach der Geburt gestellt werden müssen, ausgedruckt und schon sortiert auf einen Stapel gelegt.

Kleidungstechnisch habe ich bis jetzt, wenn es hochkommt 5 Teile für mich geshoppt. Dadurch, dass der Bauch erst sehr spät angefangen hat zu wachsen konnte ich lange, manche Teile bis heute, problemlos tragen. Ich möchte die ganze Schwangerschaft auch versuchen so viel es geht aus meinen "normalen" Kleidersammlungen tragen zu können und nicht enorm viele Neuanschaffungen tätigen zu müssen.

 

Top Gadgets für das 2. Trimester

Das Stillkissen habe ich mir schon relativ früh angeschafft, um nachts besser schlafen zu können. Da ich normalerweise auf dem Bauch oder auf der Seite schlafe, entlastet es nachts ziemlich und ich kann viel besser schlafen. Zudem soll das Kind es ganz toll finden, wenn das Kissen schon nach Mama und Papa riecht. Mein Mann liebt es übrigens auch und ich erwische ihn fast jede Nacht schlafend damit, wenn ich es nicht gerade in Benutzung habe :D


Der Schlummerotter, man kennt ihn und man liebt ihn oder eben auch nicht. Wir sind absolut Team Otter, denn diese leicht leuchtenden Bewegungen des Bauches mit den beruhigenden Melodien, sind allein für uns werdende Eltern super entspannend.

Seitdem meine Freundin aus Wien uns den Schlummerotter zur Bekanntgabe der Schwangerschaft geschickt hat, ist es zu einem kleinen Abend-Ritual geworden den Kleinen damit zu unterhalten.


Was bei mir gar nicht mehr weg zu denken ist, sind Bauchbänder, die sogenannten Schwangerschaftsgürtel. Seit ich teilweise mit Rückenschmerzen zu kämpfen habe, sind diese wirklich goldwert für mich. Sie stützen den immer größer werdenden Bauch, entlasten den Rücken und wärmen das Becken und das ist extrem wichtig, vor allem weil der Herbst endlich eingezogen ist und die Tage immer kälter werden.

 

Dieses Trimester war wirklich ein wundervolles und hatte im Vergleich zum 1. dann doch etwas magischeres. Denn man hat die Schwangerschaft Allen bekannt gegeben, hat das Geschlecht erfahren und es ging mir einfach sehr gut. Der Bauch ist gewachsen und man sah endlich schwanger und nicht nur vollgegessen aus. Man hat angefangen das Baby zu spüren und die ersten Sachen für das neue Familienmitglied geshoppt. In diesen Wochen ist auch mein Schwangerschaftstagebuch ziemlich gefüllt worden, da in gefühlt jeder Woche etwas Neues Aufregendes dazugekommen ist. Ich freue mich schon auf die letzten 12 Wochen, bis unser Kleiner endlich da ist <3


Bis zum nächsten und letzten Trimester !


Eure


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Das Ende vom Anfang

Kinder-Spielzimmer

Comments


MELDE DICH FÜR ALLE UPDATES, BEITRÄGE UND NEUIGKEITEN AN

Vielen Dank für die Anmeldung!

  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Pinterest Icon
  • TikTok
  • Schwarz YouTube Icon

© 2020 by Anuschkaa1 - All rights reserved

bottom of page