Beziehung - Eure 7 Fragen
Ist es Magie, gibt es einen Trick oder sind Partnerschaften doch nur ein großer Schwindel - eigentlich geht man sich nämlich die ganze Zeit auf die Nüsse, nur sagt es keinem?
Ihr konntet mir Fragen auf Instagram rund um das Thema Beziehung stellen und ich gebe Euch jetzt mein direktes Statement dazu. Gibt es die große Liebe - Gibt es sie nicht ?
Was hat Euch so brennend interessiert?
Ist es blöd, wenn der Mann beim ersten Date pupst?
- Fängt ja schon gut an hier.
Da man sich bei einem ersten Date im Normalfall von der besten Seite zeigen möchte, kann ich mir vorstellen, dass es unglaublich unangenehm sein muss. Egal ob man selbst pupst, oder eben der Datepartner. Es ist aber absolut nicht schlimm, vielleicht nehmen es die ein oder anderen auch mit Humor. Ich würde es besser finden einen "schleichen" zu lassen, als am Tisch laut zu rülpsen. Es wäre meiner Meinung nach auch oberflächlich zu sagen, es gibt kein zweites Date, weil XY gepupst hat. Denn wer kennt es nicht, man hat einen Blähbauch, hebt etwas schweres und da war es dann schon, ein kleines Zischen aus der eigenen Hintertür.
Ab wann sollte man den Partner verlassen?
- Definitiv ab dem Moment, indem man realisiert, dass man nicht mehr glücklich ist.
Natürlich sollt Ihr jetzt nicht die Scheidung einreichen oder ausziehen, wenn Ihr mal einen miesen Tag habt und einfach keine gute Laune. Nein, ich meine viel eher damit, Ihr kommt nach Hause und habt schon keine Lust auf Euren Partner zu treffen. Das Interesse ist einfach nicht da, weder von der eigenen, noch von der Seite des Partners. Man lebt aneinander vorbei und zeigt sich einfach keine Liebe mehr. Ich denke wenn dieser Punkt erreicht ist, ist alles was danach kommt Zeitverschwendung. Natürlich gibt es auch Paare, die versuchen und machen und tun. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man mehr negative und schlechte Erfahrungen als positive zusammen auslebt, holen auch diese einen irgendwann wieder ein.
Was bedeutet für dich Vertrauen?
- Vertrauen ist für mich die Gewissheit, dass egal was ist, ich mich immer auf meinen Partner verlassen kann. Es muss nicht das Klischeehafte sein, wie Treue, Alleine Ausgehen dürfen oder keine Handykontrolle auszuüben. Nein, für mich ist Vertrauen, dass ich weiß, dass mein Partner immer ehrlich zu mir ist, dass ich also auf seine Worte und sein Handeln vertrauen kann. Vertrauen ist, dass mein Partner und ich ein Team sind. Egal wer oder was vor einem steht, wichtig ist, dass man darauf vertraut hintereinander zu stehen.
Glaubst du an sowas wie Seelenverwandte?
- Absolut ja. Ich habe es 25 Jahre lang vorgelebt bekommen. Meine Eltern, absolute Seelenverwandte. So verschieden und doch so gleich. Und dieses Glück, habe ich nun endlich auch mit meinem Verlobten spüren dürfen. Vom ersten Moment an, wusste man es einfach. Dieses Gefühl kann man nicht beschreiben, es war direkt so vertraut und warmherzig. Ich glaube wahre Seelenpartner, sind nur die, die einem im Inneren total ähnlich sind. Wenn man also absolut liebevoll und aufmerksam ist, kann der Seelenverwandte einfach kein Kopfmensch oder richtiger Logiker sein. Ich denke auch, dass es eine gewisse persönliche Reife bedarf, bis man den Seelenpartner findet. Man muss sein eigenes Leben offen, spontan und authentisch gestalten, erst dann kann man emotionale Intimität zulassen. Man muss auch vorerst die Sexualität und eigene Bedürfnisse ausleben. Mit jeder Beziehung gestaltest du deine Partnerschaft bewusster und meisterst Herausforderungen und wächst daran. All das bereitet dich auf die tiefe Beziehung mit deinem Seelenpartner vor.
So wissen wir beide zum Beispiel durch unseren vorherigen Beziehungen, dass das wir beide jetzt haben wahre Seelenpartnerschaft bedeutet und nicht gleichzustellen ist, mit den zuvor geglaubten.
Ab wann weiß man, dass es Liebe ist?
- Es ist dann Liebe, wenn man sich solche Fragen nicht mehr stellen muss.
Aber, um die Frage trotzdem zu beantworten - wenn man zum Beispiel keine Gegenliebe mehr erwartet, sondern sich darauf verlässt, dass sie da ist und vor allem, dass sie echt ist. Damit meine ich sobald es zu Notsituationen oder zu Krankheit kommt, bedarf es keinen Aufwand, dass ein dich liebender Partner für dich da ist und sich um dich sorgt. Aber was, wenn es nicht zu solchen Situationen kommt? Wann spricht man dann von Liebe? Für mich ist es Liebe, wenn ich immer ich selbst sein kann vor meinem Partner und mich nie verstellen muss. Aber man spürt es einfach, diese Anziehung ist ganz besonders und mit keiner Verliebtheit dieser Welt zu vergleichen.
Hast du nach der Liebe gesucht, oder war es Schicksal, dass ihr euch getroffen habt?
- Phaa - Nee! Ich kam gerade aus einer fast vier Jahre langen, im Nachhinein sehr toxischen Beziehung und hatte die Nase voll von Kerlen. Nicht mal ein halbes Jahr war ich Single und jede Frau kennt es, die gerade aus einer Beziehung kommt - die Jungs schreiben dich an, als wärst du ein Fleischstück im Haifischkäfig. Selbst die besten Kumpels deines Ex kommen da aus ihren Löchern gekrochen und versuchen ihr Glück. Aber dann wurde mir Alex Bild bei Instagram vorgeschlagen. Ich dachte so "Huch - was ein schöner Mann" und habe das Bild einfach geliked. Kurz darauf hat er mich angeschrieben und wie soll ich sagen - wir waren von Anfang an so auf einer Wellenlänge ! Ich habe noch nie so viel Lachen müssen und das nur durchs "Schreiben". Wir haben sofort ein Treffen vereinbart und er hat mich ganz vornehm abgeholt und in ein Restaurant ausgeführt. Es gab auch noch einen wunderschönen Blumenstrauß zum ersten Date und lange Spaziergänge, weil wir einfach nicht wollten, dass dieser Abend endet. Mit jedem weiteren Date haben wir uns mehr und mehr in einander verliebt und schon innerhalb der ersten Dates mehr gelacht, als in allen alten Beziehungen zusammen. Nach der ersten gemeinsamen Nacht, konnten wir nicht mehr getrennt voneinander einschlafen und haben ab dann jeden Tag zusammen verbracht - und siehe da mein absoluter Traummann hat mich zu seiner Verlobten gemacht.
Was ist euer "Geheimnis" für eine immer glückliche Beziehung?
- Sich immer lieben ! Und das heißt sich respektieren, niemals beleidigen und selbst die kleinsten Sachen wertschätzen. So kriege ich zum Beispiel jeden Morgen ein "Dankeschön fürs Essen Schatz" weil ich ihm zur Arbeit Brote schmiere. Genauso bin ich dankbar, wenn er von sich aus mal den Müll runter bringt oder die Spüle ausräumt. Eigentlich ist es kein Geheimnis, man darf sich gegenseitig einfach nicht als selbstverständlich ansehen. Man sollte immer lachen können, aber auch tiefgründige Gespräche führen können. Und in eine Richtung blicken, es macht keinen Sinn, wenn beide andere Vorstellungen einer funktionierenden Beziehung haben und andere Zukunftspläne anstreben. Sich gegenseitig unterstützen und dem Partner dabei helfen Träume zu verwirklichen. Wenn ich mir mal wieder was in den Kopf gesetzt habe, ist Alex nicht so Feuer und Flamme wie ich dafür, aber in den meisten Fällen ist er dafür und hilft mir oder stärkt mich in meinem Vorhaben. Aber genauso ist Kritik wichtig und dass man über seine Gefühle spricht und auch mal sagt, wenn einem etwas nicht passt. Denn erst dadurch entstehen Kompromisse und eine wirkliche Partnerschaft. Ach und Liebe - habe ich schon gesagt, dass man sich immer lieben soll :)
Also bewegt Euren Hintern zu eurem Partner und sagt ihm einfach mal, wie sehr Ihr ihn liebt. Wenn Ihr keinen Partner habt, schnappt euch ein erstes Date und pupst einfach mal und seht, ob sich irgendwann aus Verliebtheit Wahre Liebe entwickeln kann. Oder Ihr verlasst Euren toxischen Partner und vertraut darauf, Euren wirklichen Seelenverwandten zu treffen.
Bis zum nächsten Mal - anuschkaa1
Comments