Tipps für eine glückliche Beziehung
Die rosarote Brille wird langsam abgesetzt, der letzte Schmetterling flattert davon und auch das Herz schlägt wieder im Normaltempo. Auch wenn die Aufregung verschwindet, die Partnerschaft tut es nicht. Mit ein wenig Pflege und diesen Tipps, versteht man schnell, dass es nicht viel braucht, um eine glückliche Beziehung zu führen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_de8350ca181b42ed9a7a3edbdf1d2c1b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1152,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_de8350ca181b42ed9a7a3edbdf1d2c1b~mv2.jpg)
Während sich einige von der einen in die nächste unglückliche Beziehung stürzen, schaffen es andere Pärchen scheinbar ein Leben lang glücklich zusammen zu sein.
Aber wie? Was sind die Geheimtipps?
Toleranz und Akzeptanz
Jeder hat doch seine Macken und diese sehen wir vor allem, wenn wir die rosarote Brille absetzen. Aber wie oft fordern wir von unserem Partner uneingeschränktes Verständnis, wenn wir mal nicht sofort das Geschirr in die Spülmaschine räumen, oder ständig etwas fallen lassen. So geht es auch Eurem Partner. Was Ihr von ihm erwartet, müsst Ihr selbstverständlich auch selbst bereit sein zu geben. Im Kern wollen wir alle so genommen werden, wie wir sind und nicht ständig etwas vorgehalten oder immer Kritik an den Kopf geworfen bekommen. Akzeptanz ist ein großer Punkt in einer funktionierenden Beziehung. Natürlich müsst Ihr nicht jeden Wesenszug Eures Partners zu 100% tolerieren, aber überlegt beim nächsten Mal, ob Ihr wirklich einen Streit anfangen wollt, weil die Zahnpastatube mal wieder offen ist, oder ob Ihr Euren Partner mit seinen Ticks und Macken einfach mal sein lasst, wie er ist.
Nähe und Distanz
Vor allem wenn man zusammen lebt, kann es einem schnell mal vorkommen, als hätte man keinen eigenen Freiraum mehr. Die Kunst liegt darin, einen Ausgleich zwischen eigenen Bedürfnissen, Privatsphäre und Gemeinsamkeiten und Nähe zu finden. Auch in Eurer gemeinsamen Wohnung, muss jeder die Möglichkeit haben sich zurückziehen zu können, um einfach mal das zu tun, worauf man Lust hat. Alleine. Ohne den Partner.
Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass wir immer noch Individuen sind, die in erster Linie auf die eigenen Gefühle hören und das beste für sich selbst wollen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_e03bb24be1824ab4b52c5469d640258b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_700,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_e03bb24be1824ab4b52c5469d640258b~mv2.jpg)
Man muss in einer Partnerschaft aber aufpassen, dass man nicht die eigenen Bedürfnisse über die des Partners stellt, denn wenn man nur an sich denkt, kann es schnell dazu kommen, dass jeder in seiner eigenen kleinen Blase lebt und man nicht mehr gemeinsam, sondern eher an einander vorbei lebt.
Balance is the key - Wenn Ihr das perfekte Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz für Euch findet, geht Ihr einen großen Schritt in Richtung funktionierende Beziehung.
Date-Nights
Date-Nights sind bei uns schon zu einem festen Ritual geworden und egal wie lange man schon zusammen ist, sich bewusst Zeit für einander nehmen, sich für einander schick machen und mal raus aus den eigenen vier Wänden, ist unglaublich wichtig für die Festigung Eurer Beziehung.
Außerdem sind Komplimente sehr wichtig, denn sie stärken nicht nur, sondern geben auch Sicherheit und Zufriedenheit. Auch für den, der Lob verteilt, denn wenn sich unser Partner über ein Kompliment freut, werden in einem selbst ebenfalls Glücksgefühle ausgelöst.
Man sagt, dass auf eine negative Aussage neun Komplimente aufwiegen müssen, um den kleinen Riss im Selbstbewusstsein des Partners wieder zu bereinigen.
Scheut Euch also nicht, auch für die kleinen Dinge ein Lob auszusprechen, bald schon werdet Ihr sehen, wie es die Beziehung stärkt und auch Euch selbst glücklicher macht, da Ihr nach lobenswerten Eigenschaften sucht und nicht nur die Macken des Partners seht.
Harmonie und Streit
Wie oft habt Ihr einfach nur einen schlechten Tag oder puren Stress auf der Arbeit gehabt? Und wie oft, habt Ihr dann erst zu Hause Luft und alles an Eurem Partner raus gelassen?
So oft schaukeln sich die negativen Stimmungen dann so hoch, dass ein riesiger Streit daraus entsteht. Aber wenn man erstmal kurz inne hält und darüber nachdenkt, was wirklich das Problem ist und was es tatsächlich mit dem Verhalten des Partners zu tun hat, merkt man schnell, dass ein auftauchender Konflikt total unnötig wäre.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_3b09fb99c2fe47f4a39c38a5eb2651b5~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_804,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_3b09fb99c2fe47f4a39c38a5eb2651b5~mv2.jpg)
Wenn es dann aber mal zu einem ernsten Streit kommt, solltet Ihr immer sachlich, zielführend und vor allem respektvoll argumentieren. Nichts ist schlimmer für eine Beziehung als Respektlosigkeit und Beleidigungen. Denn wenn man erstmal etwas gesagt hat, kann man es nicht mehr rückgängig machen. Gesagte Worte brennen sich ein und können so einiges zerstören. Also egal wie wütend Ihr seid, seid immer respektvoll zueinander.
Außerdem habt Ihr tendenziell mehr Erfolg damit, ein Leben lang zusammen sein, wenn Ihr harmoniebedürftig seid. Es kann nämlich auf Dauer sehr belastend sein, wenn einer von beiden, oder sogar beide Partner streitsüchtig sind. Man kann das Verhalten eines anderen Menschen nur schwer ändern, auf das eigene hat man selbst den größten Einfluss.
Kompromissbereitschaft gehört genauso gut dazu, denn erst wenn Ihr bereit seid Kompromisse für Euren Partner einzugehen und auch mal Eure Bedürfnisse zurück steckt, Euer Wille nicht das Wichtigste ist, könnt Ihr das gleiche vom Gegenüber erwarten. Es ist eben ein Geben und ein Nehmen. In einer glücklichen Partnerschaft ist es einfach ausgewogen und man steckt mal zurück, weil man weiß beim nächsten Mal macht man wieder das, was man selbst für besser empfindet.
Liebesbeweise
Und damit meine ich nicht den Blumenstrauß von der Tankstelle, weil der Mann den ach so tollen Valentinstag vergessen hat. Nein, viel eher meine ich die Kleinigkeiten, bei denen man einfach merkt, dass der Partner an einen gedacht hat.
Es müssen nicht immer die teuersten und größten Geschenke sein. Davon mal abgesehen bin ich eh der Meinung, dass gemeinsame Zeit und Unternehmungen, das schönste sind, was man sich schenken kann.
Ich meine aber vor allem Kleinigkeiten, wie "Ich war tanken und habe dir ein Ü-Ei mitgebracht" oder einfach mal einen kleinen Liebesbrief hinterlassen.
Übt Euch in Achtsamkeit und beobachtet Euch mal selbst. Durch Eure Selbstreflexion könnt Ihr Euch und das Verhalten Eures Partners besser einschätzen und Eurer Beziehung etwas Gutes tun.
Reden ist silber - Schweigen ist gold
Nicht so in einer funktionierenden Beziehung. Denn offene, tiefgründige Gespräche sind notwendig für eine glückliche Beziehung. Nicht nur weil man das Gefühl hat, man hat einen Partner, mit dem man über alles reden und sich komplett offenbaren kann. Auch die Konfliktlösung funktioniert viel schneller und effektiver. Nur wer redet, kann sagen, was einen stört und nur wer offen und ehrlich ist, dem kann geholfen werden.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_a38427995f5f471495a9e05dc1db51f6~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_a38427995f5f471495a9e05dc1db51f6~mv2.jpg)
Keiner kann Gedanken lesen und auch die meisten Andeutungen werden falsch oder gar nicht wahrgenommen - Klare Worte sind ganz klar die bessere Entscheidung.
Es müssen auch nicht immer tiefgründige Gespräche oder welche zur Konfliktlösung sein. Tägliche Unterhaltungen beim Essen, über die Arbeit, Neuigkeiten, Pläne oder nebensächliche Dinge. Tauscht Euch aus, nehmt Euch die Zeit für einander und zeigt Interesse am Anderen. Lasst dabei den Fernsehr aus und legt das Handy beiseite,
konzentriert Euch wenigstens diese
10 Minuten am Tag nur auf Euch.
Mit Humor und Sex lebt es sich einfacher
Die beste Basis für Eure Beziehung habt Ihr, wenn Ihr den gleichen Humor habt und über die gleichen Witze lachen könnt. Oft hilft Humor, um die kleinsten Klippen zu umschiffen.
Dennoch sollte der Humor nicht ins Zynische oder Sarkastische abgleiten, vor allem dann nicht, wenn der andere das nicht versteht. Billige Witze auf Kosten des Partners, womöglich noch unterhalb der Gürtellinie, sind absolut tabu. Nicht nur dann, wenn ihr Zuschauer bei einer Auseinandersetzung habt, sondern auch zu zweit. Der gegenseitige Respekt sollte auch hier in eurer Beziehung an erster Stelle stehen.
Was mindestens genauso wichtig ist, wie den gleichen Humor zu teilen, ist es die selbe Ansicht zur Sexualität zu haben. Denn wenn ein Partner nymphomanische Züge aufweist und der andere Partner nur einmal Sex im Monat braucht, werden beide auf Dauer unglücklich.
Wie eine bekannte Bloggerin immer sagt "Sex ist der Klebstoff zwischen zwei Menschen" und das stimmt! Die Sexualität, die Bedürfnisse, die Häufigkeit alles muss für beide Partner passen.
Nicht jedes Pärchen kauft sich einen Sextoy-Kalender und hat daraufhin 24/24 Tage Sex, manche sind auch absolut zufrieden, wenn sie nur einmal im Jahr miteinander schlafen. Solange es für beide das Richtige ist, ist alles super. Dennoch soll regelmäßiger Sex laut der Forscher der University of Warwick. ein ähnliches Glücksgefühl hervorrufen, wie eine Gehaltserhöhung von rund 50.000 Euro.
Für mich persönlich ist es zwar ein intimes, aber kein Tabu-Thema und ausgesprochen wichtig. Genauso wie Respekt, Liebe, Humor, ist guter Sex ein wichtiger Baustein für eine funktionierende Beziehung für mich. Würde das nicht laufen, wäre auf Dauer tiefe Frustration aufgekommen. Routine ist ein Liebeskiller - auch im Bett. Zwar hat Sex auch viel mit Vertrauen zu tun, aber das sollte man nicht mit "Immer das gleiche" verwechseln. Also raus aus der Routine! Sex sollte Spaß machen, Genuss sein, auch Spiel.
Gemeinsame Rituale & Insider
Eure Rituale halten Eure Liebe nicht nur frisch, sondern fördern auch Euren Zusammenhalt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es der Gute-Nacht-Kuss ist, kleine Zettel an der Pinnwand, Sonntags Frühstück am Bett oder das besondere Wort, das Ihr Euch für eine bestimmte Situation habt einfallen lassen.
Genauso wichtig wie gemeinsame Rituale, sind Insider. Da man die meiste Zeit mit dem Partner zu Zweit verbringt, passieren in dieser Zeit auch die witzigsten Sachen. Erinnert Euch gerne daran, lacht darüber und belächelt alle, die Euch und Eure Freude nicht verstehen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_e892cc3188c54c199619463c54e08414~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1225,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_e892cc3188c54c199619463c54e08414~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_030678b2078e44a3bab448babea9784d~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1472,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_030678b2078e44a3bab448babea9784d~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_206f546422be482ab596001ba35f592f~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1472,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_206f546422be482ab596001ba35f592f~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_bca8311218604ac9be089604b2172e07~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1472,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_bca8311218604ac9be089604b2172e07~mv2.jpg)
Am Ende des Tages muss ein jedes Pärchen selbst für sich wissen, was sie glücklich macht. Aber ich denke, dass diese Tipps auf die Pärchen der Allgemeinheit angewandt werden können. Und ich glaube auch nicht, dass Respekt, gemeinsame Zeit, viel Sex und tiefgründige Gespräche kontraproduktiv für eine glückliche Beziehung seien.
Wer sich aufmerksam und achtsam verhält, legt den Grundstein für eine gute und glückliche Partnerschaft! Dann können stürmische Zeiten und Krisen der Beziehung nicht schaden.
Ganz im Gegenteil: Wenn du gemeinsam mit deinem Lebenspartner schwierige Phasen meisterst, stärkt das den Zusammenhalt enorm.
Eure anuschkaa1 <3
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png)
Comments