top of page

Unser Glück mit dem Traumhaus

Autorenbild: anuschkaa1anuschkaa1

Es sollte allen bekannt sein, dass Immobilien eine gute Wertanlage sind. Auch wenn die Preise momentan immens steigen und auch noch weiter steigen werden, ist es immer noch ein guter Zeitpunkt in Immobilien zu investieren. Vor allem, wenn Ihr wie wir auf der Suche nach Eurem Traumhaus seid. Wie es so schnell bei uns geklappt hat und welche Tipps wir Euch auf den Weg geben können, erfahrt Ihr hier.

 

Uns ist durchaus bewusst, dass einige jahrelang nach Ihrem traumhaften Eigenheim suchen und wir pures Glück hatten, nach nur 2 Wochen intensivem Suchen unser Häuschen gefunden und bekommen haben, in dem wir unsere Kinder groß ziehen und gemeinsam alt werden möchten. Wie geht man also bei einer Haussuche am Besten vor?


Als allererstes muss man sich mit den eigenen Finanzen auseinandersetzen:

  • Welchen Kaufpreis für das Haus kann ich mir leisten?

  • Wie hoch ist mein Eigenkapital?

  • Wie lange kann bzw. möchte ich finanzieren?

  • Welche monatliche Immobilienrate kann ich mir leisten?


Danach muss man sich für Objektarten und die Lage entscheiden:

  • Neubau oder Altbau?

  • Größe des Hauses?

  • Lage des Objektes?

  • Tägliche Fahrzeit von Haus bis Arbeitsstätte?


Wenn man diese Punkte von der Liste streichen kann, geht es schon mit der eigentlichen Immobiliensuche los. Wie sind wir da vorgegangen?

Hauptsächlich haben wir Häuser durch das Internet gesucht. Auf allen möglichen Plattformen haben wir uns registriert und mein Mann hat die Benachrichtigungs-Funktion eingestellt, damit wir genaustens wissen, wann etwas passendes zu unseren Suchkriterien, neu inseriert wird. Und so haben wir nach nur drei Hausbesichtigungen mit einer Handvoll Glück auch unser Traumhaus gefunden.

 

Was waren unsere Kriterien?

Vor allem war uns wichtig, dass das Haus nicht zu alt ist, sodass man nicht die verschiedensten Gewerke bereits innerhalb der ersten Jahre erneuern müsste. Nach den ersten beiden Besichtigungen war uns auch sofort klar, dass wir in einer ruhigen Lage mit viel Platz hausen möchten. Außerdem hat uns eins der Häuser gezeigt, dass wir definitiv kein Haus möchten, dass von innen komplett saniert und renoviert werden müsste.

Uns war vor allem aber wichtig, dass unsere Kinder genau wie wir, mit Garten und ganz viel Ruhe und Natur aufwachsen. Natürlich ist ein Neubau auch eine tolle Sache, aber absolut nichts, was unseren Vorstellungen entspricht. Wir lieben es nach einem anstrengenden Tag im Garten die Seele baumeln zu lassen, mit dem Blick auf Grün und 1-2 schöne Bäume. Das hat man bei Neubauten im Normalfall nicht, da erst alles wachsen muss und in den ersten Jahren super kahl aussieht. Sowas ist aber immer absolute Geschmackssache. Genauso wie einigen ein Haus nicht zusagt und sie lieber in Wohnungen wohnen. Das ist auch gut so, denn sonst würde der Immobilienmarkt noch mehr boomen und man hätte kaum so eine Chance auf einen Glücksgriff, wie wir ihn hatten.



Unsere 10 Tipps, wenn Ihr auf der Suche nach einem Haus seid


  1. Sparen, Sparen, Sparen ! Ein Hauskauf ist mit viel Geld und hohen Finanzierungen verbunden. Mit je mehr Eigenkapital Ihr bei den Banken Finanzierungsangebote einholt, desto geringer sind die Zinsen, Sicherheiten der Bank und Darlehenshöhen. Also so früh wie möglich damit anfangen, um am Ende mit einem guten Eigenkapital trumpfen zu können. In den seltensten Fällen wird Euch die Bank ein Haus ohne Eigenkapital finanzieren, denn diese möchte auch sicher sein, dass Ihr in der Lage seid so große Wertanlagen, wie Immobilien bezahlen zu können.

  2. Vereinbart im Vorfeld bereits einen Termin bei der Bank, um Eure Einnahmen und Ausgaben zu checken. Eure Liquidität wird geprüft und anhand dessen kriegt Ihr mögliche Zahlen um den Kopf geschmissen, mit denen Ihr expliziter auf Haussuche gehen könnt. Denn es bringt Euch nichts Häuser in Preissegmenten zu besichtigen, die Euch die Bank am Ende gar nicht finanzieren möchte und Ihr nur noch frustrierter seid.

  3. Erstellt eine Checkliste mit Kriterien und Wünschen, die Euch bei der Immobiliensuche helfen. Nehmt zur Hausbesichtigung etwas zum Schreiben mit, um Mängel, Auffälligkeiten und Besonderheiten zu notieren. Für uns war ein Keller, großer Garten mit viel Potential und Modernisierungen der Gewerke, wie Heizung etc. wichtig.

  4. Fordert im Besten Fall vor der Besichtigung das Exposé und die Grundrisse des Hauses an, um Euch einen Überblick zu beschaffen und anhand von Bildern eine Besichtigung evtl. schon vorab ausschließen zu können. Wir hatten z.B. 2-3 Häuser, die wir anhand des Exposés schon aussortiert haben, weil die Bilder alleine schon abschreckend waren und man zu viel Eigenleistung in die Häuser stecken müsste und das nicht unser Vorhaben gewesen wäre.

  5. Klärt grundsätzliche Fragen wie: Bausubstanz, Baujahr, energetischer Zustand des Hauses und Grund für den Verkauf.

  6. Vereinbart den Termin für die Hausbesichtigung so, dass er bei Tageslicht stattfindet. Damit könnt Ihr die Lichtverhältnisse im Haus und die Geräuschkulisse der Umgebung prüfen. Macht Euch dabei keinen Zeitdruck. Bei Bedarf vereinbart einen zweiten Besichtigungstermin, was sich momentan schwierig gestalten könnte, da auf ein Haus so viele Interessenten treffen und der Verkäufer i.d.R. gar nicht die Zeit dafür aufbringen kann jedem Interessenten zwei Termine anbieten zu können.

  7. Schaut Euch die einzelnen Räume an und prüft ob Größe, Helligkeit und Nutzbarkeit mit Euren Anforderungen übereinstimmen. Überprüft auch den Zustand der Ausstattung: Abgenutzte Bodenbeläge und Badezimmer sowie eine geringe Anzahl von Steckdosen oder Lichtschaltern verursachen nämlich immer zusätzliche Kosten.

  8. Informiert Euch, ob Ihr Sanierungsmaßnahmen bei einem Neukauf durchführen müsst. Sprecht außerdem Euch auffallende Unannehmlichkeiten an, denn das sind alles Kosten, die zusätzlich auf Euch zukommen könnten.

  9. Fragt den Verkäufer außerdem nach der Nachbarschaft, denn keiner möchte im besten Fall den Rest seines Lebens, in einer Gegend wohnen, wo es viel Streit unter Nachbarn gibt und viel Lärm herrscht. Ob der Verkäufer da aber die Wahrheit sagt und Ihr es ihm glaubt, liegt ganz bei Euch, denn am Ende des Tages möchte dieser seine Immobilie ja verkaufen.

  10. Wenn Ihr Euch für das Haus entscheidet und den Verkäufer von Euch überzeugen konntet, klärt die Finanzierung mit Eurer Bank ab. Bevor Ihr die Finanzierung erhaltet, solltet Ihr den Kaufvertrag für das Haus jedoch notariell beglaubigt unterzeichnet haben. Damit Ihr im Falle der Fälle nicht das Geld von der Bank erhalten habt und dann aus den verschiedensten Gründen das Haus nicht mehr bekommt. Dann müsst Ihr nämlich der Bank das Geld zurück überweisen und eine Entschädigung dafür zahlen.

 

Was passiert mit unserer Eigentumswohnung?


Das absolut Sinnvollste für uns ist die Weitervermietung. Da haben wir auf längere Sicht eine bessere Rendite. Klar würden wir mit einem Verkauf, schon Unmengen an Gewinn machen, aber jetzt finanziert sich die Wohnung durch die Mieteinnahmen von selbst und in wenigen Jahren, finanzieren uns die Mieteinnahmen das Haus mit. Am Ende könnte man die Wohnung immer noch verkaufen und das Haus noch schneller abbezahlen.

Die Wahl der Mieter ist natürlich sehr wichtig und ausschlaggebend für eine gute Rendite. Das Risiko von Mietausfall besteht natürlich immer. Daher ist es wichtig sorgsam auszuwählen und die Miete in einem guten Rahmen zu halten, um eine Vielzahl an Bewerbern zu bekommen. Wir haben uns dabei diverse Unterlagen der Kandidaten angeschaut und entschieden da ganz nach unserem Bauchgefühl, dass immer mal wieder Renovierungskosten auf uns zukommen werden, bleibt nicht aus. Für diese Fälle sollte man bei Finanzierungen ja auch immer einen Puffer einplanen.

Ein gewisses Restrisiko bleibt dennoch immer bestehen!

 

Für uns stehen jetzt die wirklich spannenden Wochen an. In dem vergangenen Monat hatten wir viele wichtige Termine mit der Bank, mit dem Notar und mussten einige Wohnungsbesichtigungen abarbeiten. Aber wir haben die passenden Mieter für unsere Wohnung gefunden und mussten nun als Vermieter die ganze Bürokratie diesbezüglich regeln und zum Anderen steht schon unser eigener Einzug in unser Traumhaus an und das schon in wenigen Wochen.


Wir drücken allen Haussuchenden ganz fest die Daumen, dass Ihr ebenfalls das Glück auf Eurer Seite habt und ganz bald Euer Traumhaus findet.


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

留言


MELDE DICH FÜR ALLE UPDATES, BEITRÄGE UND NEUIGKEITEN AN

Vielen Dank für die Anmeldung!

  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Pinterest Icon
  • TikTok
  • Schwarz YouTube Icon

© 2020 by Anuschkaa1 - All rights reserved

bottom of page