Kliniktasche - Checkliste
"Eine Kliniktasche packen, ist doch schnell gemacht" - so dachte ich anfangs.
Bis ich mit dem Checklisten googlen angefangen habe und mich die ganzen verschiedenen Tipps erschlagen haben. Denn jeder sagt einfach etwas anderes.
Also habe ich mich durch den Erfahrungsdschungel gekämpft und Euch hier aufgelistet, was ich als relevant für uns empfinde und was auf keinen Fall in unserer Kliniktasche fehlen darf.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_27119996ba734677b38948a276ddf3bf~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1355,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_27119996ba734677b38948a276ddf3bf~mv2.jpg)
Wenn man sich erstmal mit dem Thema beschäftigt, stellt man schnell fest, dass alle unterschiedliche Tipps und Empfehlungen für Einen haben. Aber wie filtert man da am besten die für einen selbst relevanten Punkte aus. Ich habe mich an jenen orientiert, die während und nach der Geburt einen Klinikaufenthalt gemacht haben, denn was bringen mir die Tipps von Müttern, die Ihr Kind in Geburtshäusern oder zu Hause entbunden haben. Also habe ich mir die Tipps vieler Frauen aufgelistet und Euch eine eigene Checkliste zusammengestellt. Natürlich kann es sein, dass manches nicht für alle relevant scheint, aber ich habe versucht die Liste so ausführlich wie möglich und dennoch nicht zu lang zu gestalten. Ich hoffe es hilft euch weiter!
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_e5b14f0ec0b241ae9e56a182a0c64317~mv2.png/v1/fill/w_980,h_734,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_e5b14f0ec0b241ae9e56a182a0c64317~mv2.png)
Ich habe die Taschen in drei unterschiedliche aufgeteilt, da man nicht alles im Kreißsaal benötigt und ich genauso die Sachen unseres Babys separat zur Hand haben möchte.
Außerdem habe ich mich für Rucksäcke entschieden, da ich eher der Rucksack-Typ anstatt Taschen-Liebhaber bin. Für unseren Kleinen reicht ein süßer Jutebeutel.
Dokumente
Mutterpass
Krankenkassen-Versichertenkarte
Familienstammbuch
Personalausweis
Dokumente für die Geburtsurkunde (Kopien Eurer Personalausweise, Kopien Eurer Geburtsurkunden, Bargeld für die Kosten, frankierter A4-Briefumschlag, Geburtsbescheinigung der Klinik)
Ich habe mich ganz bewusst gegen einen Geburtsplan entschieden, eben weil man dieses besondere Ereignis noch so detailliert planen kann, am Ende kommt es aber so, wie es kommen soll. Wir sehen der Geburt positiv entgegen, freuen uns auf jede Erfahrung und finden es gerade so schön die Momente aufsaugen zu können, weil es mal nicht alles von oben bis unten durchgeplant ist.
Kreißsaal-Tasche
rotes Handtuch zum Einwickeln für das Baby (damit es, wenn es auf die Welt kommt, an die Gebärmutter erinnert wird)
Gebärkleid oder langes Baumwoll-Shirt/ -Kleid (am Besten mit Knopfleiste zum Stillen)
Warme Kuschelsocken, da kalte Füße die Wehen hemmen können
Bequeme Hausschuhe, die leicht zum Rein- und Rausschlüpfen sind
Lieblingsgetränk zur Erfrischung, im Kreißsaal gibt es meistens nur Wasser
Lippenpflege
Haargummi
Handy / Kamera, Ladegeräte, Powerbank, Kopfhörer
Snacks (Müsliriegel, Cracker, Traubenzucker etc.)
Klinik-Tasche
Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Kosmetika, Deo, Creme, Haarbürste, Trockenshampoo
pH-neutrale Seife zum Duschen nach der Geburt
Waschlappen, Handtuch
HappyPo-Dusche
Pyjama, bzw. Schlaf-/ Stillkleidung
bequeme Kleidung
Kleidung für den Weg nach Hause
extra weite Slips ohne Bund, Still-BHs
Slip-, Stilleinlagen (werden in den meisten Kliniken auch gestellt, aber sicher ist sicher)
Brustwarzensalbe / Kompressen (werden i.d.R. auch in der Klinik gestellt)
Wäschebeutel für benutze Wäsche
Kleine Aufmerksamkeit für das Krankenhauspersonal ( bloß keine Merci ;) )
Baby-Tasche
2-4 Bodys (Größe 50-56)
1-2 Strampler
langes Baumwollhöschen & Wickeljäckchen
Homecomig-Outfit (auf Jahreszeit abgestimmt)
Söckchen, Mützchen, Handschuhe
Spucktücher, Mullwindeln
Spieluhr und Schnuffeltuch
Schnuller
Deckchen, Pucksack
Baby-Trageschale für den Transport nach Hause
Für die Begleitperson
Bequeme Kleidung (evtl. Wechselkleidung)
Hausschuhe
Kulturbeutel mit Hygieneartikeln
Thermoskanne für Kaffee / Tee
Bargeld für Parkticket, Cafeteria
Nervennahrung
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_bdf3b2c26d0940019ef0544b3a112465~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_bdf3b2c26d0940019ef0544b3a112465~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_946cdcb6dd2a429880f3cc08b80fcc87~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_946cdcb6dd2a429880f3cc08b80fcc87~mv2.png)
Wie sonst auch, wird sich natürlich erst im Nachhinein zeigen, was wir wirklich gebraucht haben und was von Anfang an hätte zu Hause bleiben können. Wir sind uns durchaus bewusst, dass es absolut situationsabhängig ist. Es kann auch gut möglich sein, dass wir unsere Tasche im Zimmer lassen und gar nicht erst mit in den Kreißsaal nehmen, vielleicht sagen wir auch im Nachhinein "das oder das" wäre schön gewesen dabei zu haben. Wie die ganze Schwangerschaft, wird auch das eine spannende Erfahrung, auf die wir uns ganz besonders freuen. Und das Gefühl zu haben, alle für einen wichtigen Dinge eingepackt zu haben, beruhigt einen einfach und man kann noch mal mehr mit freierem Kopf der Geburt entgegen blicken.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png)
Comments