Medovik - Russische Honigtorte
Honig und Anna? Das passt doch nicht. Aber Ihr lest richtig, selbst Ich als absolute Honighasserin liebe diese Torte.
Super aufwendig, super mächtig aber super lecker.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_7ac10d6838bc47aeab775dac0b4d645d~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_7ac10d6838bc47aeab775dac0b4d645d~mv2.png)
Zutaten:
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_160e9871660d4c43b427f4d1b562478f~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_160e9871660d4c43b427f4d1b562478f~mv2.png)
für den Teig:
• 3 Tassen Mehl
• 2 Eier
• 1 Tasse Puderzucker
• 3 EL Butter ( ca. 100g)
• 2 EL Honig
• 2 TL Backpulver
für die Creme:
• 500 g Schmand
• 1 Tasse Zucker
außerdem:
• Walnüsse
Zubereitung:
Die Butter schmelzen und anschließend abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Puderzucker aufschlagen und danach die Butter und den Honig unterrühren.
Alles über einem Wasserbad auf 75° Grad erhitzen.
Das Mehl und Backpulver vermengen und dem Buttergemisch unterheben. Alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in 10 gleiche Stücke aufteilen, jeweils hauchdünn ausrollen und mit einem Teller ausstechen (damit alle Böden die gleiche Größe haben).
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_55512f878a5c4f1daf2e5b1ac51f4186~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_997,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_55512f878a5c4f1daf2e5b1ac51f4186~mv2.jpg)
Alle Böden einzeln im Ofen goldbraun backen (180° Grad Umluft). Achtet bitte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden und lasst sie zwischen zwei Küchentüchern abkühlen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_42bf066f899743a6abb7f2765d2b4a3d~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1084,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_42bf066f899743a6abb7f2765d2b4a3d~mv2.jpg)
Danach vermischt Ihr den Schmand mit Eurem Zucker und gebt auf jeden Boden die Creme. Stapelt die Böden und wiederholt den Vorgang. Schmiert die Torte auch komplett von außen mit der Creme ein.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_a66452bfe9804fd4899b3350637f79fc~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1037,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_a66452bfe9804fd4899b3350637f79fc~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_8adc737c010743ddbceb48ac83d8a85f~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_999,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_8adc737c010743ddbceb48ac83d8a85f~mv2.jpg)
Es bleibt etwas Teig übrig, den Ihr ebenfalls hauchdünn ausrollt und backt. Diesen braucht Ihr nämlich für die Krümel der Außenbedeckung Eurer Torte.
Den übrig gebackenen Teig mit einer Handvoll Wallnüssen im Mixer zerkleinern und über die gesamte Torte geben.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_33bf420263904e1fb845a91831795567~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_1099,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_33bf420263904e1fb845a91831795567~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_461349cdfa00449cab8d2a4e4fcdae24~mv2.jpg/v1/fill/w_827,h_1100,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_461349cdfa00449cab8d2a4e4fcdae24~mv2.jpg)
Die Torte für min. 12 Stunden kalt stellen, damit alles schön saftig einziehen kann.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_97f45e55279242b88cc95cdc0ceb1556~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_97f45e55279242b88cc95cdc0ceb1556~mv2.png)
Ich hoffe ich konnte Euch mal wieder etwas inspirieren und in Euch schlummert jetzt das latente Bedürfnis diese wirklich leckere Honigtorte nach zu backen.
Ihr werdet es lieben! <3
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png)
Comments