Osterkörbchen für die Liebsten
Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass auch dieses Ostern so einsam sein wird. Kein Beisammen Sitzen mit der ganzen Familie. Kein Osterfeuer und auch kein Oster-Grillen mit allen Freunden. Dennoch sollte man versuchen das Beste daraus zu machen - ALSO: Ran ans Ostereier färben, Eierlikör herstellen, Osterkörbchen befüllen und den Liebsten coronakonform vor die Tür stellen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_d324c3449393455b9e47f2439168be99~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_d324c3449393455b9e47f2439168be99~mv2.png)
Alle Jahre wieder und Ihr wisst mal wieder nicht, womit Ihr die Osterkörbe für Eure Liebsten befüllen sollt? Ich habe hier meine Top Oster-Gadgets für Euch niedergeschrieben. Von leckeren Osterrezepten, klassischem Eierlikör, hin zu speziellem Eier-färben, ist alles dabei.
Oster-Toffee
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_f52ee90f56b54567a16d63e024b4872c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1126,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_f52ee90f56b54567a16d63e024b4872c~mv2.jpg)
Zutaten:
25 TUC-Cracker
220 g Butter
200 g Zucker
300 g weiße Schokolade oder Kuvertüre (Ihr könnt auch gerne Vollmich-, oder Zartbitterschoki nehmen)
Streusel Eurer Wahl
Zubereitung:
Legt Euer Blech mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vor. Danach legt Ihr die Cracker dicht aneinander aufs Papier, aber nehmt nicht mehr als die angegebene Menge Cracker, sonst habt Ihr am Ende nicht genügend Toffee. Schmelzt die Butter in einem kleinen Topf und gebt den Zucker hinzu. Bringt es gemeinsam unter Rühren zum Kochen und lasst es um die 2-2,5 Minuten köcheln, sodass sich Butter und Zucker zu einer glatten Masse verbinden. Passt aber auf, dass sich der Zucker nicht karamellisiert. Gießt die Masse über die Cracker, verteilt alles ordentlich und backt es für ca. 10 Minuten.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_ca8ab48a93604d0fa3b5f0cf11cb72b3~mv2.jpg/v1/fill/w_842,h_1428,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_ca8ab48a93604d0fa3b5f0cf11cb72b3~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_8a6104f7d1be408c9fe6494791ef4de5~mv2.jpg/v1/fill/w_746,h_1486,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_8a6104f7d1be408c9fe6494791ef4de5~mv2.jpg)
Falls es noch etwas weich aus dem Ofen kommt, keine Sorge, es härtet an der Luft aus. Die Oberfläche sollte braun und knusprig aussehen. Lasst es 10 Minuten abkühlen und schmelzt in der Zeit Eure Schokolade über einem Wasserbad. Danach verteilt Ihr die Schokolade über der Toffee-Schicht und streut Streusel darüber. Lasst die Schokolade fast komplett aushärten.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_33eaa608c55545e2a846bddef88f2b4a~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1181,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_33eaa608c55545e2a846bddef88f2b4a~mv2.jpg)
Quark-Häschen
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_572132a05ab84fa0849e9ae42af0b458~mv2.jpg/v1/fill/w_693,h_1128,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_572132a05ab84fa0849e9ae42af0b458~mv2.jpg)
Zutaten:
250 g Quark
2 Eier
80 ml Öl
50 ml Milch
1 Pck Vanillin
1 Pck Backpulver
500 g Mehl
110 g Zucker
Butter zum Bestreichen und Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Hierfür müsst Ihr alles miteinander verkneten und Häschen formen. Dazu einfach Stangen kneten, die man dann nur miteinander verdreht. Hebt Euch außerdem etwas Teig auf, um mit Kugeln die Schwänzchen der Hasen zu formen. Danach nur mit Butter bestreichen und für 15 Min. bei 180° Ober- und Unterhitze backen. Lasst die Häschen abkühlen, bestreicht sie nochmals mit Butter und wendet sie in Zucker.
Prjaniki - Russisches Gebäck mit Zuckerguss
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_8975bf4005114e2c8df56fe214fa56e1~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_8975bf4005114e2c8df56fe214fa56e1~mv2.png)
Zutaten:
3 Becher Schmand
3 Tassen Zucker
5 Eigelb
1 ganzes Ei
1 kg Mehl
125 g Butter
2 Pck Vanilin
2 Pck Backpulver
2,5 Pck Puderzucker
5 Eiweiße
Zubereitung:
Bringt in einem kleinen Topf den Schmand, Zucker und die Butter zum Köcheln. In der Zwischenzeit vermischt Ihr 5 Eigelb, 1 ganzen Ei, Vanillin und Backpulver und lasst es 1/2 Stunde ruhen. Nach der Ruhezeit gebt Ihr den Kochvorgang dazu und hebt sofort das Mehl unter. Den heißen Teig kneten, vorsichtig nicht verbrennen, und anschließend 1 Stunde ruhen lassen.
Während der Teig ruht könnt Ihr den Zuckerguss herstellen. Dafür müsst Ihr die 5 Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Wer mag kann noch etwas Zitronensäure hinzugeben, damit der Zuckerguss nach Citrus schmeckt. Mit Lebensmittelfarbe lässt sich der Zuckerguss auch prima bunt einfärben und die Prjaniki sehen noch appetitlicher aus.
Danach heizt Ihr den Ofen auf 170° Umluft vor und formt mit einem Esslöffel Halbkugeln. Legt sie aufs Blech und backt sie bis sie gold-braun sind. Wenn sie heiß aus dem Ofen kommen, bestreicht Ihr sie direkt mit dem Zuckerguss und lasst sie trocknen. Auch hier vorsichtig sein, wegen möglichen Verbrennungen an den Fingern.
Neben den ganzen Naschereien, die vor allem bei den Kleinen gut ankommen, habe ich hier noch super leckere Liköre für die Großen unter Euch:
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_9dde04fead464a1392a722483f7bc5d8~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_9dde04fead464a1392a722483f7bc5d8~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_d08c7f17d7d74abc8abf4ad786024d0c~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_d08c7f17d7d74abc8abf4ad786024d0c~mv2.png)
Zutaten:
1 Dose gekochte gezuckerte Kondensmilch
300 ml Rum
200 ml Sahne
100 ml Milch
1 TL Salz
Zubereitung:
Verrührt alle Zutaten in einer Schüssel und füllt den Likör in eine Eure Flasche um. Haltbarkeit: Gekühlt ca. 5 Tage,
Vom Geschmack her aber nicht 1 Tag :D
Eier-Likör
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_a5f8f3e77bfd4ecf88f39b931312a3a0~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_a5f8f3e77bfd4ecf88f39b931312a3a0~mv2.png)
Zutaten:
200 ml Sahne
100 ml Milch
2 Orangen
4 Eigelb
2 ganze Eier
200 ml Rum
200 g Zucker
½ TL Salz
Zubereitung:
Lasst in einem größeren Topf leicht Wasser köcheln und gebt einen kleineren Topf hinein. Anschließend gebt Ihr alle Zutaten, bis auf den Alkohol hinein und verrührt das Ganze ca. 7 Minuten. Den Alkohol gebt Ihr dazu, sobald alles andickt. Lasst es aber nicht zu sehr köcheln, da der Likör noch in der Flasche andickt. Nun gießt Ihr alles durch ein Sieb und einen Trichter in Eure Flasche. Für die, die den Extra-Kick Orange im Likör haben möchten, presst die Orangen aus und gebt den Saft und eine der beiden abgeriebenen Orangenschale beim Kochvorgang dazu und nach dem Absieben die zweite Schale. Wer keine Orange mag, kann den Eierlikör auch mit einer Prise Zimt oder eine Tonkabohne aufpimpen.
Haltbarkeit: Gekühlt ca. 14 Tage
Wer kein Essen und Trinken mehr sehen kann an Feiertagen, für den habe ich hier das perfekte DIY. Diese süßen Kresse-Eier lassen sich auch perfekt mit Kindern basteln.
Absoluter Spaß für Groß und Klein eben.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_fc1d693454ed4c3897625a6c43d128fd~mv2.jpg/v1/fill/w_894,h_418,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_fc1d693454ed4c3897625a6c43d128fd~mv2.jpg)
Kresse-Eier für Euer Oster-Brunch
Alles, was Ihr dafür braucht sind:
Halbe Eierschalen
Kresse-Samen
Watte
etwas Wasser
Für meine halben Eierschalen habe ich den Trick mit dem Wasser und Nagellack verwendet, um einen schönen Marmor-Look hinzubekommen. Dazu müsst Ihr einfach Euren Nagellack in Wasser gießen und Euer Eier vorsichtig darin drehen. Achtung ! Die Farbe gelangt sofort ans Ei, sobald Ihr es ins Wasser tunkt. Benutzt aufjedenfall Handschuhe.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_cd728e19698e47d6a08e5e11fa95002e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_952,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_cd728e19698e47d6a08e5e11fa95002e~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_86467fe6ca08438488bdcfc1166f6ed3~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1073,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_86467fe6ca08438488bdcfc1166f6ed3~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_eea915eb022a451da960f02b102f15ab~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_922,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_eea915eb022a451da960f02b102f15ab~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_0a3e5d4eab1e4523aefceb49ff870e9b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1194,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_0a3e5d4eab1e4523aefceb49ff870e9b~mv2.jpg)
Ihr könnt die Eier natürlich auch unbehandelt lassen. Wenn Ihr Euch aber dafür entscheidet sie zu färben, pustet sie vorher aus oder fangt den Inhalt beim "Cracken" im Nachhinein auf.
Wenn Ihr die Hälften habt, legt Ihr jetzt nur etwas Watte oder ein Wattepad ins Ei und verteilt großzügig Eure Samen darauf. Achtet darauf, dass nicht alle Samen an einer Stelle sind.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_59a4924dd42e49b7b34b5469b55eda0f~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1043,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_59a4924dd42e49b7b34b5469b55eda0f~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_0acbb11bd09648c49db8f71a2150c691~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1046,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_0acbb11bd09648c49db8f71a2150c691~mv2.jpg)
Jetzt heißt es nur die Watte immer schön feucht halten und der Kresse beim Keimen zusehen. Achtet darauf, dass Eure Kresse nicht "schwimmt", also übergießt sie nicht und dann habt Ihr
in 5-7 Tagen die perfekte Kresse und könnt sie prima verschenken.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_0a945581571a4db399aeae67ed5895d1~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_0a945581571a4db399aeae67ed5895d1~mv2.png)
Ich hoffe ich konnte Euch mal wieder etwas inspirieren. Ganz gleich, ob mit leckerem Essen, einem, guten Likör oder DIY-Inspo. Habt trotz der momentanen Situation wundervolle Ostertage uns genießt die Zeit mit Euren Liebsten <3
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png)
Comments