top of page

Russische Karsina4ki

Autorenbild: anuschkaa1anuschkaa1

Man kennt sie und man liebt sie einfach.

Oder Ihr kennt sie noch nicht, dann müsst Ihr sie aber unbedingt probieren:


Russische Karsina4ki


Hier findet Ihr ein aufwendiges, aber dafür auch ein "easy peasy" Rezept,

um diese leckeren Körbchen zu backen und zu verschenken oder eben selbst zu vernaschen.


 

Zutaten:


  • 150 g Butter

  • 100 g Zucker

  • 10 g Vanillezucker

  • 1 Ei

  • 1 EL Saure Sahne

  • 250 g Weizenmehl

  • 1 TL Backpulver


für die Creme:


  • 250 g Zucker

  • 3 Eiweiß

  • 88 g Wasser

  • 1/2 TL Zitronensäure

  • Konfitüre nach Geschmack


 

Zubereitung:


1. Schritt: Die Körbchen


Die Butter mit dem Zucker (100 g) und dem Vanillezucker schaumig schlagen.

Dann das Ei und die saure Sahne hinzufügen und alles verrühren.

Das Mehl und Backpulver sieben und unterrühren.

Anschließend müsst Ihr den Teig kneten, aber bitte nicht zu lange, da es Mürbeteig ist.

Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.


Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in walnussgroße Stücke aufteilen.

Jedes Stück müsst Ihr einzeln dünn ausrollen.

Die Größe sollte etwa dem Durchmesser der Backform selbst entsprechen.

Anschließend in die Form legen und gut am Boden und an den Seiten andrücken.

Den Boden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Der Teig ist sehr klebrig, daher mit etwas Mehl bestäuben.


Ich fette die Förmchen nicht ein, da der Teig genügend Fett enthält.

Alle Förmchen mit dem Teig auf das Backblech stellen und im Ofen bei 200°

ca. 7 Minuten backen. Nicht zu lange backen, die Körbchen sind sehr schnell fertig!



2. Schritt: Die Creme


Trennt das Eiweiß vorsichtig vom Eigelb. Es darf nichts vom Eigelb mit in die Schüssel gelangen. In einem Topf den Zucker und das Wasser abwiegen und auf den Herd stellen, dabei einmal vorsichtig umrühren, damit der Zucker nicht anbrennt.

In der gleichen Zeit, müsst Ihr das Eiweiß in der Schüssel aufschlagen und den Zucker und das Wasser im Topf zu einem Sirup kochen lassen.


Ich stelle die Pfanne auf hohe Hitze, bringe sie zum ersten Blubbern und schalte sie dann auf Minimum. Den Sirup ca. 4 Minuten lang köcheln lassen und dann die Zitronensäure hinzugeben, wobei Ihr erneut umrühren müsst.

In der 5. Minute muss der Sirup auf seine Bereitschaft überprüft werden.

Das nennt sich auch "Softball-Test".

Dazu solltet Ihr eine Schüssel mit eiskaltem Wasser bereithalten und mit einem Löffel einen Tropfen Sirup in das Wasser geben. Wenn der Sirup fertig ist, breitet sich der Tropfen nicht aus, aber wenn Ihr ihn in die Hand nehmt, könnt Ihr ihn zerknüllen.


Mein Sirup war in der 6. Minute fertig.

Wenn Ihr Euch vergewissert habt, dass der Sirup fertig ist, könnt Ihr den Topf vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Der Sirup sollte eine helle Farbe haben.

Wenn Ihr ihn zu lange kocht, schmeckt die Sahne bitter und hat eine cremige Farbe.

Die Creme muss weiß sein, eine dichte Konsistenz haben und eine perlmuttartige Farbe aufweisen.

Der Sirup und der Eischnee sind etwa zur gleichen Zeit fertig.

Der Eischnee muss sehr hart geschlagen werden.


Im Anschluss wird der Sirup in einem dünnen Strahl über die Schüsselwand des Eischnees gegossen. Sobald der gesamte Sirup in das Eiweiß übergegangen ist, weitere 7-10 Minuten schlagen, bis die Creme abgekühlt ist.

Ihr werdet merken, dass die Schüssel zunächst sehr heiß ist und während Ihr es verquirlt, wird es abkühlen. Die fertige Creme sollte ihre Form wirklich gut halten und nicht zerlaufen.


3. Schritt: Die Befüllung und Verzierung


Füllt die Körbchen mit je 1 Teelöffel Konfitüre.

Ich habe eine Pflaumen- und eine Aprikosenkonfitüre gewählt.


Aus Erfahrung kann ich Euch sagen, dass die Konfitüre aus einem russischen Laden besser ist, da sie sehr fest ist und nicht so schnell zerläuft.



Den oberen Teil zum Schluss mit der Sahne füllen und diese durch eine Haube einfüllen.

Nach Belieben mit Streuseln oder ähnlichem bestreuen und dekorieren.

 

Ich hoffe ich konnte Euch mal wieder etwas inspirieren und in Euch schlummert jetzt das latente Bedürfnis diese leckeren Körbchen nach zu backen.

Der Aufwand lohnt sich soooo sehr, glaubt es mir <3


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mojito Bowle

Na, alles in Butter ?!

Hefekranz mit Quark

Comments


MELDE DICH FÜR ALLE UPDATES, BEITRÄGE UND NEUIGKEITEN AN

Vielen Dank für die Anmeldung!

  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Pinterest Icon
  • TikTok
  • Schwarz YouTube Icon

© 2020 by Anuschkaa1 - All rights reserved

bottom of page