Schöner verpackt: Freebie - Etiketten für Einmachgläser
Der Spätsommer ist endlich da und damit auch die Zeit, um die verschiedensten Einmachgläser mit leckeren Chutneys einzukochen. Mit dem Einkochen kommt jedoch jedes Jahr die gleiche Frage auf: Wie gestalte ich meine Gläser?
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_c16c81a2a72544638ee61ff8e504d1d6~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_c16c81a2a72544638ee61ff8e504d1d6~mv2.png)
Ihr liebt schöne Etiketten genauso sehr wie ich, wollt aber keine Unmengen an Geld dafür ausgeben und das "Abfriemeln" der alten Aufkleber im Folgejahr ist ebenfalls super lästig für Euch? Dann habe ich hier ein sehr einfaches, aber schickes Freebie für Euch.
Das Schöne ist - Ihr könnt den Zubereitungszeitraum Eurer Marmelade oder Chutneys drauf notieren und habt mit einem Band um das Einmachglas direkt ein schönes Mitbringsel für den nächsten Besuch Eurer Liebsten.
In diesem Blogbeitrag findet Ihr nicht nur eine kostenlose Druckvorlage für Eure Einmachgläser, sondern auch eins meiner liebsten Tomaten-Chutney-Rezepte.
Ihr braucht:
Kraft Papier oder dickeres Druckpapier
Schere oder Papierschneidegerät
Drucker und meine Druckvorlage
Stift zum Beschriften
Geschenkband zum Dekorieren
Um die Vorlage auszudrucken, klicke unter das Bild:
Die Druckvorlagen sind wie immer nur für den PRIVATGEBRAUCH und sind unter unter Creative Commons BY-NC-ND lizensiert.
Tomaten Chutney
Zutaten:
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_ce2765f615ee49cebbfd8dbde0e1ea5a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_ce2765f615ee49cebbfd8dbde0e1ea5a~mv2.png)
1,5 kg Tomaten
500 g Zwiebeln
500 g Zucker
150 g Rosinen
200 ml Weißweinessig
1 1/2 EL Mehl
1 1/2 EL Curry
1 EL mittelscharfer Senf
1 EL Cayennepfeffer
4 Knoblauchzehen
1 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 1/2 TL gehackter Ingwer
1-2 scharfe klein geschnittene Peperoni
Zubereitung:
Am Vorabend Zwiebeln grob (3-4 mm) schneiden, Tomaten in 1/2 cm dicke Würfel schneiden und alles zusammen gut salzen. Über Nacht zugedeckt stehen lassen.
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_931abb3664134a6d9cd673f20560a1d7~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fd1e78_931abb3664134a6d9cd673f20560a1d7~mv2.jpeg)
Am nächsten Tag die Masse gut ausdrücken und mit Zucker, Essig und den Rosinen ca. 45 Minuten im offenen Topf unter Öfteren Umrühren kochen lassen. In den letzten 10 Minuten das mit Wasser glattgerührte Mehl und die Gewürze unter die Masse geben und fertig kochen lassen.
Etwas abkühlen lassen und sehr heiß in Twist-off-Gläser füllen und gut verschließen.
Vor Genuss mindestens 6 Wochen stehen lassen.
Passt zu kalten Platten oder Gegrilltem, ich liebe es aber auch einfach pur.
Viel Spaß beim Nachbasteln, Kochen und Verschenken !
![](https://static.wixstatic.com/media/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png/v1/fill/w_200,h_200,al_c,q_85,enc_auto/fd1e78_69f3b1effe06477588a123193314b1b2~mv2.png)
Comments