So gut schmeckt der Herbst
Endlich werden die Tage wieder kürzer und die Rezepte herzhafter. Wenn sich der erste Frost ankündigt, fangen wir wieder an länger in der Küche zu stehen. In meiner herbstlichen Küche dürfen neben Kürbissen, Zwetschgen und Süßkartoffel, Physalis und Pilze nicht fehlen. Ich zeige Euch meine jährlichen "Must Eat" Rezepte zur Erntezeit.
Kürbiscreme - Suppe
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- Kartoffeln
- 1 EL Bouillon
- Salz und Pfeffer
- Sahne/Schmand
- Kräuter
Zubereitung:
Schäle und enthülle den Kürbis. Schneide ihn danach in kleine bis mittlere Stückchen.
Danach schäle die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in kleine bis mittlere Stückchen.
Gebe alles in einen Topf und gebe Wasser drüber, sodass alles gerade bedeckt ist.
Tipp: Je mehr Wasser man nimmt, desto flüssiger wird die Suppe - je weniger Wasser, desto cremiger wird die Suppe am Ende.
Gebe Bouillon und etwas Salz und Pfeffer dazu und koche alles auf. Wenn der Kürbis weich gekocht ist, kannst du alles mit einem Pürierstab glatt pürieren.
Physalis-Heidelbeer-Pfannkuchen-Spießchen
Zutaten:
- 500 ml Buttermilch
- 2 Eier
- 4 TL Zucker
- 1 TL Backpulver
- Mehl
- Physalis
- Heidelbeeren
- Nutella
Zubereitung:
Die Eier schaumig rühren und die Buttermilch dazugeben. Dann den Zucker unterheben und einen TL Backpulver unterrühren. Zum Schluss müsst Ihr Mehl zum Teig rühren, soviel, dass er nicht zu flüssig und nicht zu dick wird.
In einer gefetteten Pfanne macht Ihr am Besten mit einem Teelöffel kleine Klekse und bratet die Pancakes von beides Seiten gut an.
Wer nicht so geduldig ist, kann natürlich auch größere Pancakes machen.
Jetzt nur noch ein Mini-Pancake mit Nutella beschmieren und mit einem weitern abdecken und mit dem Obst aufspießen.
Zwetschgen - Blechkuchen
Zutaten:
für den Teig:
- 350 g Mehl
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- ca. 1,5 - 2 kg Zwetschgen
für die Streusel:
- 375 g Mehl
- 250 g flüssige Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zimt oder Zitronenschale nach Geschmack
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig vermengen. Auf einem mit Backpapier belegtem Backblech den Teig gleichmäßig verteilen. Die gewaschenen Zwetschgen in der Hälfte aufschneiden, den Kern entfernen und schön gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Wenn das geschafft ist, werden die Streusel gemacht: Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit einer Gabel solange verrühren, bis schöne Streusel entstehen. Diese dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Bei 175° ca. 50-60 Minuten, bis der Kuchen gold-braun ist, backen.
Pfifferling-Hähnchen-Pfanne
Zutaten:
- 400 g frische Pfifferlinge
- 400 g Hähnchenbruststreifen
- 1 große Zwiebel
- 250 g Schlagsahne
- 300 ml Milch
- 1 EL Bouillon
- Spätzle oder chinesische Eiernudeln
- etwas Öl
- Salz, Pfeffer & Knoblauchgranulat
- Schnittlauch / Dill
- Tomaten als Garnitur
Zubereitung:
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Danach würfle deine Zwiebel und gebe sie in die Pfanne. Schneide dein Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke und gebe es ebenfalls in die Pfanne.
Danach müssen die Pfifferlinge gründlich gesäubert werden und anschließend ebenfalls in die Pfanne gegeben werden.
Lasse alles etwas anbraten und lösche es nach ca. 5 Minuten mit dem Sahne-Milch-Bouillon-Gemisch ab. Jetzt kannst du alles mit Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat würzen. Alles ca. 7 Minuten köcheln lassen. Hebe danach entweder gekochte Spätzle oder chinesische Eiernudeln unter. Gib die Speise in einen Teller und garniere es mit Kräutern und Tomaten.
Ofengemüse
Zutaten:
Herbstliches Gemüse nach Belieben
ich nehme immer gerne Kürbis, Möhren, Süßkartoffeln oder Zucchini
Zubereitung:
Euer Gemüse in kleine Sticks schneiden und in eine Schale geben. Etwas Öl drüber und mit Dillkräutern oder Gartenkräutern würzen, danach in den Ofen, bis alles schön gebraten ist.
Zum Schluss noch Salz und Gewürze Eurer Wahl drüber streuen.
Das Ofengemüse würze ich immer nach Augenmaß und nehme es auch nach Gefühl aus dem Ofen, deshalb kann ich Euch hierzu keine genauen Angaben geben.
! Erst würzen, wenn es aus dem Ofen ist, da es sonst matschig wird und Aroma verloren geht !
Das sind meine Rezepte, die jeden Herbst mindestens einmal aufgetischt werden. Wenn Ihr etwas davon nachmacht, lasst es mich gerne wissen und sagt mir, wie es Euch geschmeckt hat. Genießt die wundervoll goldenen Herbsttage.
Comments